Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (6)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (6)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • elterlichen Sorge Filter entfernen

6 Treffer in 6 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    AG München: Coronavirus, SARS-CoV-2, Kindeswohl, Umgangsregelung, Jugendamt, Verfahren, Ablehnung, Kinder, Vereinbarung, Trennung, Antragsgegner, Anordnung, Eltern, Aufhebung, Befristung, Kind, elterlichen Sorge, einstweilige Anordnung, gemeinsame elterliche Sorge

    Beschluss vom 15.12.2020 – 551 F 9129/20

  • Gerichtsentscheidung

    LG Coburg: Abtretung, Schadensersatzanspruch, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Berufung, Versicherungsnehmer, Genehmigung, Verletzung, Schadensereignis, Hund, Haftung, Unfall, Revision, Mangel, Die Fortbildung des Rechts, beide Elternteile, elterlichen Sorge

    Endurteil vom 07.02.2020 – 32 S 61/19

  • Gerichtsentscheidung

    AG Würzburg: Übertragung der gesamten elterlichen Sorgen auf ein Elternteil

    Beschluss vom 29.07.2021 – 4 F 657/2

  • Gerichtsentscheidung

    AG Nürnberg: Erfolgsaussicht eines Antrags auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts

    Beschluss vom 02.04.2025 – 105 F 937/25

  • Gerichtsentscheidung

    OLG Nürnberg: Zur isolierten Anfechtung der Kostenentscheidung im Verfahren der einstweiligen Anordnung

    Beschluss vom 11.04.2024 – 7 WF 231/24

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Kein Auskunftsanspruch über die persönliche Entwicklung gegenüber volljährigen Kind

    Beschluss vom 14.07.2025 – 2 UF 653/25 e

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Ablehnung
  • Abtretung
  • Anordnung
  • Antragsgegner
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • Aufhebung
  • Auskunft
  • Auskunftsanspruch
  • Auslegung
  • Aussicht auf Erfolg
  • Befristung
  • Berufung
  • Beschwerde
  • Coronavirus
  • Die Fortbildung des Rechts
  • Eingriff
  • einstweilige Anordnung
  • Einwilligung
  • Eltern
  • Elternkonflikt
  • Elternrecht
  • Erledigung
  • Familiensache
  • Jugendamt
  • Kinder
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel